- dumpfer modriger Geruch
- Möff (der), Muff (der)
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
müffeln — Mief: Der seit dem Anfang des 20. Jh. bezeugte ugs. Ausdruck für »schlechte Luft« gehört wohl zu 1↑ Muff landsch. für »dumpfer, modriger Geruch« (beachte müffeln landsch. für »dumpf riechen«). 1Muff (landsch. für:) »dumpfer, modriger Geruch,… … Das Herkunftswörterbuch
Mief — Mief: Der seit dem Anfang des 20. Jh. bezeugte ugs. Ausdruck für »schlechte Luft« gehört wohl zu 1↑ Muff landsch. für »dumpfer, modriger Geruch« (beachte müffeln landsch. für »dumpf riechen«) … Das Herkunftswörterbuch
Muff — 1Muff (landsch. für:) »dumpfer, modriger Geruch, Kellerfeuchtigkeit«: Die Herkunft des erst seit dem 17. Jh. bezeugten Wortes ist unklar. Beachte dazu 1muffen landsch. für »dumpf riechen« (17. Jh.), müffeln landschaftl. für »dumpf riechen«… … Das Herkunftswörterbuch
muffen — 1Muff (landsch. für:) »dumpfer, modriger Geruch, Kellerfeuchtigkeit«: Die Herkunft des erst seit dem 17. Jh. bezeugten Wortes ist unklar. Beachte dazu 1muffen landsch. für »dumpf riechen« (17. Jh.), müffeln landschaftl. für »dumpf riechen«… … Das Herkunftswörterbuch
muffig — 1Muff (landsch. für:) »dumpfer, modriger Geruch, Kellerfeuchtigkeit«: Die Herkunft des erst seit dem 17. Jh. bezeugten Wortes ist unklar. Beachte dazu 1muffen landsch. für »dumpf riechen« (17. Jh.), müffeln landschaftl. für »dumpf riechen«… … Das Herkunftswörterbuch
müffig — 1Muff (landsch. für:) »dumpfer, modriger Geruch, Kellerfeuchtigkeit«: Die Herkunft des erst seit dem 17. Jh. bezeugten Wortes ist unklar. Beachte dazu 1muffen landsch. für »dumpf riechen« (17. Jh.), müffeln landschaftl. für »dumpf riechen«… … Das Herkunftswörterbuch
Muff — Mief (umgangssprachlich); verbrauchte Luft * * * mụff 〈Adj.; nur präd.; schweiz.〉 = muffelig [→ Muff1] * * * 1Mụff, der; [e]s [H. u.] (nordd.): modriger, dumpfer Geruch: im Keller ist ein schrecklicher M.; Ü in dieser Schrift erkennt man den M.… … Universal-Lexikon